• Wieso soll ich eine Gruppenhypnose machen?
• Wie gehe ich mit einem „Brunnenvergifter“ um im Publikum?
• Wie beginne ich mit „coolem Storytelling“?
• Wieso wollen die Leute mein CV auf dem Beamer NICHT sehen?
• Wie wirke ich authentisch?
• Was spricht dafür eine Gruppenhypnose zu zweit durchzuführen?
Stopp. Denke erst einmal gründlich nach. Überlege, was du machen kannst. Setzen dir positive Ziele, denke an Lösungen und deren Folgen. Jetzt kannst du handeln, deinen Plan verfolgen.
Leider erleben wir immer wieder Gruppenveranstaltungen, die entweder nicht richtig geplant oder nicht optimal umgesetzt werden. Wenn ich höre, dass wir Selbsthypnose in der ersten Gruppensitzung anbieten oder Infoveranstaltungen kostenlos machen, um dann an der Tür Flyer zu verteilen, oder mehr Experten als Teilnehmer erscheinen, im Facebook die Frage nach dem „was tue ich, wenn er einschläft” oder „wo bekomme ich gute Unterlagen für eine Präsentation” oder mit welchem Thema, Kosten… Fragen um Fragen, die wir anlässlich des Workshops gerne mit dir individuell erarbeiten. Nach einem theoretischen Teil am Vormittag, wird am Nachmittag gleich an der individuellen Umsetzung gearbeitet.
Vorausgesetzt wird eine Ausbildung als Hypnosetherapeut*in.
Alle Teilnehmer*innen haben ihr eigenes Laptop mit Powerpoint oder einer anderen Version von Präsentation dabei und beherrschen die entsprechende Software. Ladekabel unbedingt mitnehmen.
Nach dem Workshop kannst du:
Ziel des Workshops:
Alle Teilnehmer*innen haben nach dem Workshop einen guten Überblick über das Vorgehen, individuelle Ideen für die Inhalte und einen Leitfaden für die nächste eigene Gruppenhypnose (kein Skript, aber jede Menge Präsentationen, Abläufe, Kalkulationen und Vorlagen auf einem Stick oder Online).
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat, sowie 8 Stunden Weiterbildungspunkte (gültig auch für weitere Hypnoseorganisationen Weiterbildungs - CEUs).
So funktioniert es:
Für Deutschland und Österreich: Der Preis wird automatisch zum jeweiligen Tageskurs in EUR umgerechnet.