Hilfe bei Schlafstörungen – verbessere das Leben deiner Patienten
Wir wissen es eigentlich alle: Schlaf ist essenziell, Schlaf sollte ausreichend vorhanden sein, Schlaf hilft der Regeneration, man bleibt jung, fit und vital – das, was sich hier so einfach anhört, ist für viele Menschen schon lange ein Albtraum. Sie leiden unter Schlafstörungen, liegen nachts wach, wachen viel zu oft auf oder ans Einschlafen ist gar nicht erst zu denken – und sie WISSEN, dass Schlaf alles das ist, was oben aufgelistet ist. Aber an Schlaf ist nicht zu denken…
Hattest du in der Vergangenheit Patienten in der Praxis, die über Schlafmangel gesprochen haben? Viele Menschen sind auch einfach müde und ausgelaugt, weil sie viel zu wenig und viel zu seicht schlafen. Die Hypnose kann bei Schlafstörungen ein effektives Mittel zur Besserung sein und den Bedarf an Pharmaprodukten nachhaltig reduzieren oder gar eliminieren. Schau dir auch gerne das Video zu dem Thema an.
Schlafstörungen: Wenn einfach nichts hilft
Jetzt kann man natürlich mit Verhaltenstherapie beginnen, man kann Medikamente geben, man kann Entspannungstechniken wie Meditation und Achtsamkeitsübungen empfehlen, aber wir erleben das oft so: wenn die Phase der Schlafstörung schon über einen längeren Zeitraum anhält, dann ist die Reizleitung verständlicherweise sehr kurz. Hier eine Meditationsroutine zu etablieren, erweist sich als schwierig. Schlafmangel ist keine Kleinigkeit, die man mit ein bisschen Disziplin und vor allem nicht an der Oberfläche lösen kann, zumal man Energie benötigt, um Verhalten anzupassen.
Menschen, die unter konstantem Schlafmangel leiden, haben diese Energie oft nicht!
Hypnose in der Schlaftherapie
Mit Hypnose kann man bei Schlafstörungen schnell wieder in den Schlaf finden.
Eine tiefe Hypnose-Sitzung ist für Körper und Geist Entspannung, gibt Energie UND sie führt direkt ins Unterbewusstsein. Das Unterbewusstsein gibt häufig die Ursache der Schlaflosigkeit zu erkennen und macht das Problem damit lösbar. Oft reicht eine Sitzung dazu aus.
Für die Feinheiten und die langfristige Wirkung ist es im Anschluss an die Sitzung sinnvoll, den Patienten die Methode der Selbsthypnose an die Hand zu geben und siehe da, in relativ kurzer Zeit kann dieses Problem der Schlaflosigkeit der Vergangenheit angehören.
Wir wissen alle, dass es noch viele Probleme gibt, die sich mittels guten und tiefen Schlafs lösen lassen.
Das heißt auch: Diese eine Hypnose-Sitzung kann einen Dominoeffekt in der Heilungsgeschichte eines Menschen auslösen. Es ist als sinnvoll, gerade für Praxen, die gehäuft Patienten mit so lästigen Störern wie Schlaflosigkeit haben, Hypnose in ihr Portfolio aufzunehmen.
Wieder richtig schlafen mit der OMNI Hypnose
In unserer Ausbildung kannst du lernen, wie du in deiner Praxis deinen Patienten hilfst, ihre Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. Du kannst die Ausbildung derzeit kostenfrei testen.
Oder, du machst dich selbst auf den Weg und testest unsere Selbsthypnose-Audio „Gesunder Schlaf mit Hypnose“ (diese findest du kostenfrei in der OMNI Academy), um deine Nächte wieder erholsamer zu machen.
- Published in Allgemein
Wie eine gestresste Führungskraft die Hypnose für sich entdeckt hat
Aus unserer Praxis können wir von einer großen Anzahl an Erfolgsgeschichten erzählen, denn immerhin haben wir inzwischen über 16.000 Menschen in der Hypnose geschult. Heute erfährst du, wie eine Führungskraft mithilfe von Hypnose nachhaltig das Arbeitsklima im Betrieb verbessern und die Mitarbeiter-Zufriedenheit steigern konnte.
Wieso die Möglichkeit von Hypnose zur Stressbewältigung vor allem für Manager und Managerinnen nützlich ist? Na ganz klar: der Arbeitsalltag kann extrem stressig werden, vor allem wenn man Verantwortung für ganze Abteilungen innehat. Je mehr man unter Druck steht, umso mehr kommen die Emotionen, mit voller Wucht – es ist notwendig, diese in kontrollierte Bahnen zu lenken, damit sie das Arbeitsumfeld nicht negativ beeinflussen.
Ein konkretes Fallbeispiel – Hypnose bei Emotionsmanagement
Vor einiger Zeit kam ein Manager einer Bank auf uns zu. Er neigte in stressigen Situationen oft zu Wutausbrüchen vor seinen Mitarbeitern. Man hatte ihm in Aussicht gestellt, dass ein weiterer dieser Vorfälle Konsequenzen auf sein Anstellungsverhältnis hätte, woraufhin er sich Hilfe suchend an uns wandte.
Bereits in der ersten Sitzung stellte sich heraus, dass seine Wutausbrüche lediglich ein Symptom war, welches seinem unter Druck stehenden Unterbewusstsein zumindest kurzweilig Linderung verschaffte. Letztlich versetzte er sich in der Hypnose selbst zurück in ein Erlebnis, was in ihm schon seit frühester Kindheit Frustration hervorgerufen hatte und das er nie verarbeiten konnte, da er sich nicht mehr bewusst daran erinnerte. Das Gefühl dieser Machtlosigkeit und Enttäuschung sowie das Empfinden nicht akzeptiert zu werden war dasselbe wie in stressigen Arbeitssituationen und hatte die Wutausbrüche zur Folge.
Durch die Möglichkeit, mit Hypnose auf unbewusste Erinnerungen zurückzugreifen, die er nicht bewusst abgespeichert hatte (das ist bei allen Menschen ähnlich), konnte der Klient die damit verbundenen Emotionen mithilfe von rationalen Argumenten erkennen und neutralisieren.
Erfolg durch Hypnose – wie sich das Arbeitsleben ändern kann
Der Manager war nach den Hypnosesitzungen in der Lage, stressige Situationen auf der Arbeit konstruktiv zu meistern und ist eines von vielen Beispielen erfolgreich angewandter Hypnosetherapie. Es ist zu betonen, dass unser Klient sich letztlich selbst geholfen und lediglich zugelassen hat, dass man ihm bei der Suche nach den unterbewussten Gründen in Form der Hypnose assistiert.
Das ist in der Hypnosetherapie immer der Fall – wie in unserem letzten Beitrag „Hypnose in der Medizin“ beschrieben: Eine gute Hypnose lebt vom Zusammenspiel von Hypnosetherapeut/Hypnosetherapeutin und Klienten.
Besonders erfreulich war, dass sich der Manager, begeistert von den Resultaten, wenige Monate nach seiner erfolgreichen Behandlung zur OMNI Hypnose-Ausbildung angemeldet hat, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter ausbauen zu können.
Es ist schon verrückt, was Menschen prägt und wie oft wir in diesen Zuständen verharren, obwohl es leicht sein könnte, diese zu ändern.
Inzwischen arbeiten wir übrigens vermehrt mit Firmen und bringen den Mitarbeitenden das Werkzeug der Selbsthypnose bei. Ein echter Segen in der Arbeitswelt.
Wenn du neugierig geworden bist, teste das kostenfreie Material in unserer Online Academy. Schau dir auch gerne unsere Videos zur Hypnose an und lies weitere Beiträge auf unserem Blog.
- Published in Allgemein
Hypnose in der Medizin – kann das funktionieren?
Gib es zu, du bist eher skeptisch, oder? Wie reagierst du, wenn jemand ankommt und in einem medizinischen Setting um eine Hypnose bittet? Oder wenn dir dein Arzt Hypnose zur Linderung von Beschwerden anbietet und dich damit unterstützen möchte. Fühlt sich komisch an? Okay! Dabei – das wissen viele nicht – wird Hypnose im medizinischen Kontext schon lange eingesetzt und spielt eine immer größere Rolle. Nehmen wir Vorbereitung und Nachsorge von Operationen, Unterstützung bei der Wundheilung oder begleitend bei schweren Krankheitsbildern zu einer klassischen Therapie – Hypnose ist ein Allroundtalent, das sich vielfach als wirklich hilfreich erwiesen hat. Natürlich ist es Humbug zu behaupten, einzig Hypnose könne heilen – aber dazu kommen wir gleich.
Die Grenzen der Hypnose
Bist du skeptisch gegenüber Hypnosemethoden? Das ist verständlich. Denn es gibt viele Heilaussagen, die so nicht stimmen. Natürlich kann ein tiefer Trancezustand eine Heilung massiv voranbringen, natürlich können sich Ängste in Luft auflösen, natürlich kann es sein, dass langfristig weniger Medikamente benötigt werden – aber das macht Hypnose nicht zum Wundermittel.
Vielmehr ist es ein gesundes Zusammenspiel zwischen Hypnosetherapeut:in und Klienten oder Patienten, die die Anwendung von Hypnose im medizinischen Kontext so erfolgreich macht.
Vor allem aber steht es keinem Hypnosetherapeuten zu, zu diagnostizieren oder Empfehlungen für oder wider medizinischen Eingriffen oder einer Medikamentengabe zu geben – dies liegt immer im Ermessen von medizinischem Fachpersonal.
Ein guter Hypnosetherapeut, eine gute Hypnosetherapeutin unterstützt Klienten bestmöglich auf ihrem Heilungsweg und kooperiert mit der klassischen Therapie!
Die Möglichkeiten der Hypnose
Was auch immer möglich ist, ist in der Praxis präventiv zu arbeiten … nehmen wir die Vorbereitung auf Operationen, nehmen wir Patientenkommunikation oder die Formulierung einer Diagnose.
Ebenso wichtige Felder, Hypnose einzusetzen sind, die Patienten zu unterstützen, Ängste zu nehmen und Therapieverläufe zu beschleunigen. Oft hilft es, das Problem bei der Wurzel zu packen und dort zu lösen, wo es wirklich entstanden ist. Im Unterbewusstsein. OMNI Hypnosetherapeut:innen wenden ursachenorientierte, aufdeckende Hypnose an. Was dies genau bedeutet, erfährst du hier.
Es ist also weder Raketenwissenschaft und noch esoterischer Humbug, wenn man Hypnose in der Medizin einsetzt.
Die OMNI Academy und Hypnose in der Wissenschaft
Auf den Weg, Hypnose wissenschaftlich greifbar zu machen, haben wir uns übrigens bereits 2018 begeben. Die Herausforderung ist nach wie vor eine profunde wissenschaftliche Basis zu schaffen, auf welcher unterschiedliche Erklärungskonzepte für die teilweise doch erstaunlichen Effekte, aufgebaut werden können. Wie bereits in unserem Beitrag zur Hypnose in der Schmerztherapie erwähnt, hat OMNI Hypnosis in Form von HypnoScience® ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Universität Zürich durchgeführt. Wir streben eine hochqualitative Untersuchung der neurophysiologischen Korrelate der Hypnose und ihrer Sub-Zustände an. Für die Etablierung der Hypnose in der Medizin sind solche Forschungsarbeiten enorm wichtig und auch wir profitieren langfristig von den Erkenntnissen.
Die wissenschaftliche Publikation der Resultate steht noch aus, die beteiligten Forscher zeigen sich allerdings bereits jetzt angetan von der Robustheit der erhobenen Daten.
Wenn du zwischen Skepsis und Neugier schwankst, schau dir gerne auch das Video von Hansruedi Wipf zu diesem und vielen anderen Themen an und registriere dich kostenfrei für unsere Online Academy.
Dort erlebst du die Wirkung der freigeschalteten Inhalte selbst – natürlich ohne Verpflichtungen einzugehen.
- Published in Allgemein
Kids und Teens in Hypnose – Hypnosetherapie schon in frühen Jahren?
Die Kindheit und auch Jugend sind eine herausfordernde Zeit für unseren Nachwuchs. Oft ist es gar nicht so leicht, sich in der Welt zu behaupten, in der Schule, ja bereits im Kindergarten und in der Vorschule wird viel verlangt und die Welt ist schnell und laut. Bereits kleine und heranwachsende Menschen müssen sich bisweilen mit Prüfungsdruck, stressigen Situationen und leider auch Mobbing oder Bossing auseinandersetzen.
Kein Wunder also, dass Eltern und Erzieher:innen versuchen, ihre Kinder auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben gut zu unterstützen. Gerade Lehrpersonen stehen oft vor der Herausforderung großer Klassen, einer Vielfalt individueller Kinder und damit vor individuellen Problemen und Nöten.
Hypnose mag hier ein geeignetes Werkzeug sein – dann, wenn die Kids oder Teens sich selbst dafür entscheiden und Lust haben, Hypnose für sich zu entdecken. Du findest dazu auch ein Video auf YouTube.
Grenzen respektieren
Gleich vorweg: wenn die Kids keinen Bock auf Hypnose oder eine Hypnosetherapie Sitzung haben, dann könnt ihr da nichts dagegen tun. Vielmehr wäre es unverantwortlich, Kinder zu einer „Behandlung“ zu zwingen.
Wenn ein Therapeut hier Grenzen überschreitet, dann heißt es für Eltern: schnell weg! Und auch in einem anderen Setting ist immer das Recht der Kinder zu wahren, einfach „nein“ ohne Angabe von Gründen zu sagen. Das ist richtig und wichtig.
Allerdings gibt es unzählige Kinder und Teens, die sich gerne mit Hypnose unterstützen lassen, die Selbsthypnose anwenden und extrem von Menschen profitieren, die ihnen an den kleinen und großen Hürden zur Seite stehen.
Wie wir dabei helfen, unsere Kinder mental zu stärken
Bei OMNI haben wir für die Kids und Teens die HypnoKids® Methode konzipiert – Barbara Scholl ist die internationale Botschafterin in diesem Feld, hält dazu KeyNotes und Vorträge auf diversen Kontinenten und bildet Menschen in diesem – besonders wichtigen – Thema aus.
Um gut und zielführend mit Kids und Teens arbeiten zu können, benötigen Therapeut:innen, Pädagoge:innen und Begleiter:innen ins Erwachsenenleben Feingefühl und fundiertes Wissen – und eine Vorstellung davon, wie sich das Leben von kleinen Menschen in unserer Welt anfühlt.
Die Erklärungen dazu, was in einer Hypnose passiert, müssen bereits im Vorgespräch für Kinder passend aufbereitet sein. All das, und noch viel mehr, haben wir in die HypnoKids® Weiterbildung gepackt!
Wir erfahren aus den Schulen und Spitälern, aus Kliniken und auch aus den Familien, wie wohltuend die HypnoKids® Sessions erlebt werden.
Also ja: Das JA des Kindes vorausgesetzt, kann man Hypnosetherapie schon in frühen Jahren beginnen. Aber Vorsicht: die Intention einen Menschen darüber anzupassen oder nach eigener Vorstellung zu verändern wird schiefgehen. Ein guter Therapeut handelt immer zum Wohle des Kindes!
Das kann bedeuten: Auch Eltern dürfen Hypnose als hilfreiche Unterstützung in Betracht ziehen.
Die perfekte Weiterbildung für Hypnosetherapeut:innen
In der Praxis lässt sich HypnoKids® gut einsetzen. Für Hypnosetherapeuten und Hypnosetherapeutinnen ist diese Weiterbildung eine großartige Erweiterung im Portfolio. Die Fähigkeit, mit Kids und Teens zu arbeiten, ist absolut gefragt.
Ihr findet die Weiterbildung in der OMNI Hypnosis Academy. Die Onlinelektionen werden sofort nach dem Kauf im Mitgliederbereich freigeschaltet.
- Published in Allgemein, Sporthypnose
Höher – Schneller – Weiter – Hypnose im Spitzensport
Die Maximen im Spitzensport sind unerbittlich. Wenn der zweite Platz „nur“ der erste Verlierer ist, dann kann im Spitzensport nichts mehr dem Zufall überlassen werden. Es steht für Sportler viel auf dem Spiel. Ob du nun eine Meisterschaft beziehungsweise ein Turnier gewinnen oder dein Training verbessern willst: es ist körperlich extrem harte Arbeit. Man feilt konstant an der Technik und Taktik, zieht Videoanalysen zurate, organisiert Testspiele – nur um dann letztendlich festzustellen, dass man „mental ausgepowert“ oder „mental nicht vorbereitet“ war.
Aber was kann man tun, um in den besonders harten Phasen des Trainings und auch vor dem eigentlichen Sportevent mental auf der Höhe zu sein? Hier bietet die Hypnose tolle Möglichkeiten!
OMNI und der Leistungssport
Dadurch, dass Adrian Bruengger, ehemaliger Trainer der 1. Mannschaft von Pfadi Winterthur Handball in der obersten Schweizer Nationalliga A, inzwischen bei OMNI Teil der Geschäftsführung ist, hat sich unser Ausbildungsportfolio natürlich auch auf den Sportbereich erweitert.
Er hat unsere Weiterbildung HypnoSport bereits in seiner Trainerkarriere erfolgreich eingesetzt und viele tun es ihm inzwischen nach. Viele der von uns ausgebildeten OMNI Hypnosetherapeut:innen setzen die Methode in ihren Praxen ein und verbessern das Leben von Sportlern dadurch immens. Auch Selbsthypnose ist für Sportler extrem wirksam und greift in so viele Bereiche ein, die im Profi-Sport unabdingbar sind.
Trainer oder Sportler – beide profitieren von einer Ausbildung in Hypnose
Im letzten Beitrag haben wir bereits ausgeführt, wie Selbsthypnose im stressigen Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Wir bilden Teamleader und Mitarbeitende darin aus, sich dieses Mittels zu bedienen, um Inseln der Erholung zu schaffen und damit die Leistung am Arbeitsplatz zu steigern. Ähnlich kann man dies auch im Sport anwenden.
Das Ausblenden von Störfaktoren oder das Erkennen von limitierenden Glaubenssätzen hilft vielen dabei über sich hinauszuwachsen. Dieser mentale Prozess wird durch Hypnose oder Selbsthypnose häufig angestoßen und kann durch Trainer oder auch die Sportler selbst erlernt werden. Die OMNI Academy unterstützt Leistungssportler dabei, mentale Blockaden zu lösen und die beste Version von sich selbst zu werden. Das bedeutet auch: die Leistungsgrenzen verschieben sich nach oben.
Für Trainer und Mannschaftsärzte ist unser Angebot sehr interessant. Sicher ist: wenn du mit Sportlerinnen arbeitest, wird die Weiterbildung ein echter Gamechanger. Wenn du Sportler:in bist und nach Unterstützung suchst, dann wende dich einfach an unser Team, damit wir dir einen unserer Spezialisten empfehlen können.
Wenn du neugierig bist, was wir so bieten, teste das kostenfreie Material in unserer Online Academy. Wir freuen uns, von dir zu hören.
- Published in Allgemein, Sporthypnose
Stressbewältigung am Arbeitsplatz – mit dieser Methode gelingt sie
In letzter Zeit sehen wir in unserem Hypnosezentrum und bei unseren Therapeut:innen eine vermehrte Nachfrage bei dem Thema der Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
Es sind sehr viele externe Stimuli, die auf die Menschen einströmen und nach zwei Jahren überwiegend Homeoffice einhergehend mit wenig sozialen Kontakten und einem allgemeinen Gefühl der Ohnmacht, sind bei vielen Arbeitnehmern aber auch Arbeitgebern die Batterien leer.
Man sieht das an geringerer Stresstoleranz, erhöhten Krankheitsausfällen und einer allgemeinen Erschöpfung.
Konnte der Stress früher noch bewältigt werden, gibt es derzeit bei hoher Arbeitslast nur wenig, was zur Stressbewältigung angewandt werden kann. Die wenigsten Unternehmen werden ihre Mitarbeiter wohl mehrfach täglich in die Mediation oder das Achtsamkeitstraining entlassen. Hier stellt sich nun bei vielen Kursteilnehmern der OMNI Academy die Frage:
Ist Hypnose am Arbeitsplatz effektiv?
Kurz gesagt: ja! Hypnose wird vielfältig zur Behandlung und Eliminierung verschiedenster Symptome, von Suchtproblemen über Angststörungen bis zu Traumata eingesetzt – wieso also sollte sie nicht zur verhältnismäßig „einfachen“ Stressbewältigung genutzt werden können?
Mit einem entsprechenden Training können die Arbeitsbedingungen langfristig verbessert werden, sodass der Betrieb in Zukunft wieder besser läuft und es allen Mitarbeitern mental, aber auch physisch besser geht. Denn, wie allgemein bekannt: Stress macht Menschen krank. Und wer kann sich schon ständige Krankheitsausfälle leisten?
Selbsthypnose bei Mitarbeitern
In der Vergangenheit haben wir hierfür überaus erfolgreich die Selbsthypnose eingesetzt. Wir bilden Teamleader und Mitarbeitende darin aus, sich dieses Mittels zu bedienen, um Inseln der Erholung während des stressigen Alltags zu schaffen. Schau dir das neue Video von Hansruedi Wipf an, wenn du mehr erfahren willst.
Niemand hat etwas davon, wenn die Mitarbeiter reihenweise aus den Latschen kippen, sich Krankmeldungen häufen oder sich Unzufriedenheit in der Belegschaft breit macht. Sicher, es wäre übertrieben zu behaupten, Selbsthypnose würde alle Probleme auf einen Schlag lösen. Dennoch können Mitarbeiter extrem profitieren, diese ausgesprochen nützliche Fähigkeit zu erlernen.
Falls dieser Artikel dein Interesse geweckt hat, kannst du gerne bei unserer OMNI Online Academy vorbeischauen, von den Selbsthypnose-Audios in unserem Free-Member-Bereich profitieren und unser „Try before you Buy“-Programm ausprobieren. So kannst du ganz unkompliziert herausfinden, ob Hypnose was für dich ist und Teil unserer wachsenden Anzahl an Auszubildenden werden.
- Published in Allgemein
Darum solltest du Hypnose lernen
Offensichtlich interessiert dich das Thema Hypnose – sonst wärst du wohl kaum über diesen Beitrag gestolpert. Viele Menschen verbinden diese Praxis nach wie vor mit Magiern, die ihr Publikum verzaubern, damit sie wie Hühner gackern, aber Hypnose ist so viel mehr und zudem eines der ältesten weltweit eingesetzten Werkzeuge im therapeutischen Rahmen. Stellt sich nun die Frage:
Wer nutzt eigentlich Hypnose und wofür?
Was den Einzelnen zum Erlernen der Hypnose bewegt, kann nicht generalisiert werden. Jedoch haben wir aus Gesprächen mit unseren Kursteilnehmern Auskunft über ihre Beweggründe erhalten, weshalb sie sich zu einer fundierten Ausbildung bei OMNI entschieden haben.
Die einen machen das erste Modul der Ausbildung, das Modul OMNI Hypnotiseur*in, nur für sich selbst, die anderen erweitern ihr Leistungsspektrum in ihrer Arztpraxis, Psychotherapeutenpraxis oder bauen Hypnose in den Klinikalltag ein.
Auf YouTube hat Hansruedi Wipf, Inhaber und Präsident von OMNI Hypnosis dazu ein Video veröffentlicht. Das Video kannst du dir hier ansehen.
Solltest DU Hypnose erlernen?
Es kommt ein wenig darauf an, woher du kommst und was deine berufliche Vorbildung ist. Anwendungsmöglichkeiten gibt es jedoch jede Menge.
Wenn du eine oder mehrere der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, solltest du eine Hypnoseausbildung definitiv in Erwägung ziehen.
- Möchtest du die Hypnose in deinem Beruf einsetzen?
- Bist du Teamleader?
- Hast du eine Arztpraxis?
- Bist du in der Pflege beschäftigt?
- Arbeitest du an einer Klinik?
- Hast du mit chronischen Krankheiten zu tun?
- Benötigst du oft viel Zeit für alltägliche Aufgaben?
- Durchläufst du Behandlungen, die dir aus einem unbekannten Grund zu wenig Wirkung erzeugen?
Ich kenne nichts, das so effizient und wirksam ist – gerne auch ergänzend zur klassischen Therapie – wie die Hypnose.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Wenn du den Anspruch hast, in deiner Arbeit effizient, wirkungsvoll und immer im Sinne der Patienten und Klienten zu arbeiten, dann ja, dann solltest du Hypnose dringend lernen. Ganz abgesehen davon, dass dich die Ausbildung auch persönlich wirklich weiterbringt, denn Hypnose hilft ebenfalls in der Schmerztherapie sowie bei Erschöpfung oder Dauermüdigkeit und kann somit von Betroffenen eigenständig genutzt werden.
Mehr Information über Hypnosetherapie und wie die OMNI Hypnoseausbildung aufgebaut ist, finden sich über den Testzugang der OMNI Hypnosis Academy. Einfach hier kostenfrei registrieren und loslegen.
- Published in Allgemein
Endlich schmerzfrei! Hypnose in der Schmerztherapie
Rückenschmerzen, Unbeweglichkeit, Migräne, welchen dieser Zustände kennst du von dir selbst oder von deinen Patienten und Klienten?
Was einmal als temporäres Problem beginnt, kann sich langfristig verfestigen und wenn wir ehrlich sind: Die heutige Lebensweise tut ihr Übriges dazu. Inzwischen dominieren Schmerzen bei vielen Menschen unbemerkt und bemerkt den Alltag. Stundenlanges Sitzen oder körperlich schwere Arbeiten – in vielen Berufsgruppen wird der Körper einseitig belastet. Die Folge sind Schmerzen im Rücken, im Nacken, in den Gelenken, im Kopfbereich.
Schmerzen können – auch durch die dadurch entstandene Schmerzvermeidung – langfristig chronisch werden. Schmerztherapeutische Einrichtungen können wohl ein Lied davon singen.
Viele Betroffene greifen zur Linderung ihrer Symptome auf Schmerzmedikamente zurück. Dies ist allerdings in den meisten Fällen nur eine kurzfristige Lösung, denn mit der Zeit bauen sich Toleranzen gegen die Wirkstoffe auf oder es kommt zu Nebenwirkungen.
Ähnlich wie in der Zahnmedizin, über die wir im vorherigen Beitrag geschrieben haben, gilt auch in der Schmerztherapie: Mehr ist nicht immer besser. Es gilt im Idealfall die Ursachen zu eliminieren oder aber nachhaltige Lösungen zu finden, die nicht noch mehr Probleme verursachen.
Hypnose in der Schmerztherapie – wissenschaftlich nachweisbar?
Die Hypnose ist hier eine vielversprechende Behandlungsmethode, die schon seit langer Zeit und in vielen Kulturen angewandt wird, um Menschen auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. Auch in der Schulmedizin, gerade im Bereich der Schmerztherapie, leistet die Hypnosetherapie gute Dienste. Grund genug, diese Hypnosetherapie genauer zu betrachten:
Klinische Studien zu akuten und chronischen Schmerzen sowie neurophysiologische Studien im Labor haben nämlich gezeigt, dass Hypnose wirksamer ist als Placebobehandlungen und dass sie messbare Auswirkungen auf die Aktivität in Gehirnbereichen hat, die bekanntermaßen an der Schmerzverarbeitung beteiligt sind.¹ Die Wirksamkeit von Hypnose zur Schmerzlinderung ist mittlerweile gut dokumentiert.
Als Ausbildungsinstitut für Hypnosetherapeuten und Therapeutinnen ist unser Anliegen immer, bestmögliches für unsere Absolvent:innen und deren Klienten und Patienten zu liefern. Und auch das Niveau und die Nachweisbarkeit der Wirkung der OMNI Methode permanent zu steigern. Angesichts dessen haben wir uns auch selbst in der Forschung engagiert. In HypnoScience®, einem gemeinsam mit der Universität Zürich durchgeführten Forschungsprojekt, streben wir eine hochqualitative Untersuchung der neurophysiologischen Korrelate der Hypnose und ihrer Sub-Zustände an. Für die Etablierung der Hypnose in der Therapie und im akademischen Umfeld sind solche Projekte Meilensteine. Die wissenschaftliche Publikation der Resultate steht noch aus, die beteiligten Forscher zeigen sich allerdings bereits jetzt angetan von der Robustheit der erhobenen Daten.
Warum wir das machen?
Wir tragen Verantwortung und sind uns dessen bewusst. Wir haben in den letzten Jahren über 16.000 Menschen in der OMNI Methode geschult. Diese Menschen wenden unsere Methode erfolgreich in ihren therapeutischen Praxen, im Coaching, auf Patientenwunsch oder im Sport an. Du kannst dir selbst mal ausrechnen, wie viele Menschen weltweit von Hypnose auch im Kontext Schmerzen profitieren, wenn wir von nur 2 Sitzungen pro Woche ausgehen … Die Qualität muss also passen!
Wie sieht Hypnosetherapie in der Schmerztherapie aus?
Die OMNI Methode ist an dieser Stelle super praktisch: Sie ist standardisiert und leicht – auf Wunsch sogar in Teilen online – zu erlernen. Hansruedi Wipf hat hierzu ein neues Video veröffentlicht. Klinikpersonal oder Praxisangehörige können somit nach ihrer eigenen zeitlichen Verfügbarkeit die Hypnoseausbildung absolvieren und die OMNI Hypnose umgehend in ihrem Arbeitsbereich anwenden.
Auch in der Anwendung von Hypnose in der Schmerztherapie gehen wir immer zurück zum Ursprung – denn auch für Schmerzen gibt es – neben den klassischen Faktoren, die oben beschrieben sind – einen Auslöser, den ISE. Durch die emotionale Auflösung des verursachenden Ereignisses oder die Neutralisierung eines erlebten Traumas, kann die klassische Schmerztherapie mit Hypnose optimal begleitet werden, können sich Schmerzzustände verbessern oder ganz auflösen und Medikamentengaben verringert, ja vielleicht ganz beendet werden.
Eine Erleichterung für Therapeuten und ihre Klienten.
Mehr Information über Hypnosetherapie und wie die OMNI Hypnoseausbildung aufgebaut ist, finden sich über den Testzugang der OMNI Hypnosis Academy. Einfach hier kostenfrei registrieren und loslegen.
¹Jensen, M. P., & Patterson, D. R. (2014). Hypnotic approaches for chronic pain management: Clinical implications of recent research findings. American Psychologist, 69(2), 167–177.
- Published in Allgemein
Bohren ohne Spritze? Hypnose in der Zahnmedizin
Viele Menschen gehen nicht gerne zum Zahnarzt. Sie haben Ängste und eine extreme Aversion gegen den Besuch auf dem „Stuhl des Grauens“, da sie diesen mit Schmerzen, unangenehmen Geräuschen und Operationen verbinden.
In den vergangenen Jahren haben viele Zahnarztpraxen aus diesem Grund eine weitere Leistung in ihr Angebot aufgenommen: die Hypnose. Sie erweist sich auch in vielen anderen Angstthematiken und Aversionen als äußerst hilfreich, selbst eine schnellere Wundheilung kann sie unterstützen. Hansruedi Wipf hat das in seinem neuen YouTube Video zusammengefasst.
Die Nachfrage durch Zahnmediziner nach Weiterbildungsmöglichkeiten in Hypnose Therapie steigt immens, denn Behandlungen sind offensichtlich einfacher und angenehmer für alle Beteiligten, wenn die Patienten ihre Angst in den Griff kriegen.
Abgesehen von der Regulation oder sogar Eliminierung von Ängsten, können mithilfe der Hypnose auch Speichelfluss und Würgereiz reduziert werden, denn das Unterbewusstsein wird positiv beeinflusst. So können sogar extreme Fälle den Zahnarztbesuch letztlich als angenehm oder zumindest nicht mehr als Höllenqual empfinden.
Eine Vielzahl an Zahnarztpraxen, die unsere OMNI Hypnose im Behandlungsalltag einsetzen oder Hypnotiseure von extern hierfür hinzuziehen, berichten von großartigen Erfolgen und zufriedenen Patienten.
Hypnose in der Zahnmedizin – effektiv Angstpatienten helfen
Um es also zusammenzufassen, hat die Hypnose in der Zahnarztpraxis folgende Vorteile:
- Ruhigere Patienten
- Entspannteres Arbeitsklima
- Einsparen von Ressourcen
- Verringerter Speichelfluss und Würgereiz während der Behandlung
- Verkürzte Behandlungszeiten
- Schnellere Wundheilung
- Geringerer Einsatz von Narkosemedikamenten
Mal ehrlich: Welche:r Zahnmediziner:in freut sich denn nicht, wenn sowohl Patienten als auch die Mitarbeiter entspannter durch den Arbeitsalltag kommen?
Außerdem: Die Zahl der Studien zur Schmerz- und Angstlinderung durch Hypnose nimmt zu. Die Ergebnisse sind durchaus positiv zu bewerten. Es ist also legitim, hier den Versuch zu wagen und mit einer fundierten Ausbildung das Leistungsspektrum zu erweitern.
Wie sieht Hypnose in der Zahnmedizin aus?
Es ist erwähnenswert, dass es sich bei dieser Technik nicht um die Art von Hypnose handelt, die Menschen oft noch vor Augen haben. Zahnärzte hantieren natürlich nicht mit dem Pendel vor der Nase der Patienten oder veranstalten irgendwelche Rituale, die ihre Patienten nur verunsichern würden.
Hypnose ist Handwerk und Technik. Eine Methode wie die OMNI Methode ist sehr klar strukturiert und folgt einem klaren Prozess.
In der OMNI Hypnoseausbildung ist unser Anspruch, auf höchstem Niveau zu lehren.
So werden unsere Absolvent:innen darin befähigt, ihre Patienten in einen Trance ähnlichen Zustand zu versetzen, in welchen unter anderem das Schmerzempfinden und physische Stresssymptome reduziert sind.
Ebenso schulen wir unsere Absolvent:innen darin, ihre Klient:innen in Hypnose an den Ursprung – beispielsweise einer Angstthematik – zu führen und die Ursache dort zu neutralisieren. (Mehr Infos dazu)
Hierdurch kann oftmals auf die Eingangs erwähnte Spritze verzichtet oder die Gabe von Narkosemitteln reduziert werden. Natürlich gibt es auch hier kein Gesetz, welches besagt, Medikamente wären grundsätzlich schlecht und ausschließlich Hypnose ist gut. Aber – denken wir beispielsweise an Schwangere – eine Verringerung von Medikamentengaben ist immer erstrebenswert.
Es sollte der Grundsatz gelten: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Zum Wohle von Praxis und Patienten. Mehr Information darüber, wie Hypnose in der Zahnmedizin angewendet wird und wie die OMNI Hypnoseausbildung aufgebaut ist, finden sich über den Testzugang der OMNI Hypnosis Academy. Einfach hier kostenfrei registrieren und loslegen.
- Published in Allgemein
Burnout: Dauermüdigkeit und Erschöpfung – kann Hypnose in der Therapie helfen?
Wenn man die Trends in den Suchen betrachtet, sieht man einen signifikanten Anstieg bei der Suche nach einer Lösung für Dauermüdigkeit und Erschöpfung. Auch wenn man mit Menschen spricht, ist es auffällig: Die letzten Jahre haben Stresssymptome massiv verstärkt. Und ja … im OMNI Hypnose Center häufen sich die Anfragen nach einer Hypnosetherapie bei Dauermüdigkeit und Erschöpfung.
Ein Burnout als geäußerter Verdacht von Klienten oder als ärztliche Diagnose ist keine Seltenheit mehr. Arztpraxen, die die Hypnose begleitend in der Burnout Therapie und in der Burnout-Prävention einsetzen, berichten hier von großen Erfolgen. Und auch die Klienten, die sich über ihren Arzt oder im direkten Kontakt an OMNI Hypnose Therapeut:innen wenden, können wieder Kraft schöpfen und mittels Hypnose ihr Erschöpfungskrise überwinden.
Wenn das auf deine Praxis oder auf deinen Klinikalltag ebenso zutrifft, dann kann es sinnvoll sein, Hypnose ergänzend zur klassischen Behandlung einzusetzen.
Hypnose – eine Möglichkeit für Burnout Betroffene?
Per Definition ist ein Burnout „ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden oder übermäßigen Stress verursacht wird.“
Zu den Symptomen von Burnout gehören:
- Sich körperlich und emotional erschöpft fühlen
- Zynismus oder Ressentiments gegenüber der Arbeit
- Das Gefühl, den Anforderungen der Arbeit nicht gewachsen zu sein
- Das Gefühl, dass die Arbeit nie gut genug ist
- Vollkommener Verlust des Interesses an der Arbeit
- Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Magenprobleme
Burnout umfasst also eine Vielzahl der Symptome, die sich in den letzten Jahren in Praxen und Kliniken häufen und die nur schwer oder langwierig zu behandeln sind. Hypnose ist ein Zustand der tiefen körperlichen und mentalen Entspannung. Alleine durch das Erreichen des Zustandes können wir uns viel besser und nachhaltiger erholen. Hypnose ist daher auch ein erstklassiges Instrument zur Stress- und Burnout-Prävention.
Wie kann die OMNI Methode bei Burnout, Dauermüdigkeit und Erschöpfung helfen?
Hypnosetherapie ist eine wirksame Methode, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen Anwendung findet, darunter Schmerztherapie, Angstzustände und Depressionen. Und da Burnout oft durch vielfältige Stressmomente und emotional aufwühlende Situationen verursacht wird, liegt es nahe, dass Hypnose auch bei Burnout wirksam eingesetzt werden kann.
Wir gehen hier so vor: In der OMNI Hypnose Ausbildung lehren wir unseren Absolvent:innen, dass es für jedes Symptom eine Ursache, den sogenannten ISE (Initial Sensitizing Event = das initiale, auslösende Ereignis) gibt. Mittels der modernen, aufdeckenden Hypnosetherapie gelingt es uns, an den ISE zu gelangen und diesen ursächlichen Moment zu neutralisieren.
Ärzte, Psychologen, medizinisches Fachpersonal, aber auch medizinische Laien, die unsere Methode anwenden, wissen, wie positiv sich die aufdeckende Hypnose auf einen Heilungsverlauf auswirken kann.
Für Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, ist Erweiterung des therapeutischen Spektrums auf Hypnose im Praxis- und Klinikalltag ein Segen. Und auch die Patienten profitieren.
Anwendung von Hypnose bei Burnout, Dauermüdigkeit und Erschöpfung
In der OMNI Hypnose Ausbildung wird die ursachenorientierte, aufdeckende Hypnose gelehrt. Wie oben beschrieben ist es so möglich, die Wurzel des Problems zu erreichen und die damit einhergehende emotionale Belastung zu lösen.
Oft zeigen sich in einer Hypnosesitzung neben dem ISE noch weitere belastende Situationen im Leben der Klient:innen, die SSE (Subsequent Sensitizing Event, also weitere, sensibilisierende, verstärkende und bestätigende Ereignisse) und der FSE (Final Sensitizing Event – also der Moment, ab dem sich das Symptom konkrekt zeig. Viele Klienten glauben, dass er die Ursache der Symptome war/ist. Der FSE ist aber meist nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.)
Sind der initiale Punkt und seine Folgen erst einmal neutralisiert, kann sich die weitere Anwendung von Hypnose auf nachhaltige Veränderung konzentrieren und bei den Klient:innen auch mit dem Erlernen der Selbsthypnose für Tiefenentspannung und Erholung sorgen. Oft sind nur wenige Sitzungen nötig, um eine Veränderung im Leben der Patienten und Klienten zu bewirken.
Im neuen Video von Hansruedi Wipf auf YouTube findet sich ein interessantes Fallbeispiel aus der Praxis.
Zusammenfassend kann man sagen: Hypnose kann in der Burnout Therapie unterstützend wirken. Hypnose ist eine sinnvolle Erweiterung im Portfolio von Praxen und Kliniken, und kann zur Entlastung im Gesundheitswesen beitragen. Mit guten Hypnosetherapeut:innen an der Seite kann eine sehr effiziente Behandlung erfolgen.
- Published in Allgemein
- 1
- 2